Posts mit dem Label Schachteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schachteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

11. März 2019

Die Schachteln auf meinem Arbeitstisch

Das Geheimnis des Packpapiers ... ?
Aufgezogen auf dem Deckel hält es die obere Fläche in Form.
Das sind die unsichtbaren Kräfte des Papiers!
Alle Kanten der Kästen werden nun mit Gewebe eingefasst-
Schnittmuster mit winzigsten Abschnitten-

und ordentlich nach innen eingeschlagen.
Dann werden alle Flächen mit schönem , elegantem selbstgemachtem Kleisterpapier bezogen.
Jede Fläche wird ausgemessen , zugeschnitten, angeleimt, aufgeklebt.
Ziemlich zeitaufwendig.

27. Februar 2019

Gerade auf meinem Arbeitstisch :

 TEIL 1 
**********
Eine Schachtel. Oder Kasten.
Der wird zusammengesetzt aus doppelt dicken Graupappen.
Sehr sehr stabil.
 Die Teile habe ich alle zweimal zugeschnitten und auf einander kaschiert-
danach sind sie zu dick zum Schneiden...
 Deckel zusammen setzen : und zwar auf einer Glasscheibe.
Das ist ein total ebener Untergrund.
Der Leim soll herausquellen und wird dann verstrichen.
Dann werden noch die Bodenteile zusammen gesetzt.
Im nächsten Teil folgt das Geheimnis des Packpapiers...

10. Januar 2015

Moderne Zeiten...

Vor denen auch eine Buchbinderin und damit Vertreterin eines uralten ehrwürdigen Handwerks die Augen nicht verschließen kann.
Ist ja auch so praktisch,so ein mobiles Endgerät.
Für den Blick in die internette Ferne.
 Praktisch und schön und schützend soll so eine Hülle sein-also wird rumprobiert .
Und die Erfahrungen aus dem Mappen-Schachtel-und Buchschuber-Bau ins Moderne transferiert.
 Ein Äuglein hats auch .Und rotes Leder ist vorgesehen.
Später mehr.

15. April 2014

Ein Schächtelchen für Grafiken

habe ich hergestellt:
mit selbst gefärbtem Kleisterpapier bezogen.
 An den Seiten soll das Muster möglichst genau weiter laufen,was durch die Einschläge nicht ganz hinhaut.Es fehlt dadurch ja ein Teil.
 Darunter verbirgt sich dieser etwas gröbere Unterbau:Graupappe.
 Hier unten sieht man die eingeklebte "Luft" zwischen Hals und Seite der Schachtel.Diese besteht aus einem dünnen Karton,der Platz schafft für die aufgeklebten Papierschichten .Der Deckel soll schließlich leicht aufgehen.

16. Januar 2014

Möbel mit Farbpapier

Die Farbpapiertechnik kann man natürlich auch auf Nicht-Papierwerkstoffen anwenden.
Hier habe ich eine Zigarrenkiste bekleistert-eine Technik,die Stein imitieren soll.Das haben Handwerker schon vor Hunderten von Jahren so gemacht.

 Oder: hier habe ich das vorher fertig gestellte Farbpapier auf den gestrichenen Hocker aufgeklebt,mehrmals lackiert und zwischengeschliffen.
Dieses Muster passt,wie ich finde,gut zu dem antiken Höckerchen.Sieht aus wie früher.


3. März 2013

KEKSE

Man nehme eine Blechdose,schmirgele sie leicht an und bemale sie mit Schultafelfarbe.Aber nur den Deckel.
Man beschrifte sinnvoll mit Kreide.
Schon sieht jeder , welche selbstgebackenen Kekse in welcher Dose sind.



3. November 2012

Bilderrahmenmit Papier bezogen

Diese hübschen Bilderrahmen in Farbpapier und Gold oder Kupfer habe ich, glaube ich,noch nicht vorgestellt:
 Zum Blauen gehört sogar noch eine passendes Schächtelchen.Dieses blaue Papier ist ganz dick,die Schachtel wirkt wie aus Stein...


Hier ist die kupferfarbene "Vergoldung"zu sehen:
 Die Rahmen sind für 10 x 13 Bilder gedacht,mit Glas und zum Aufstellen.


22. März 2012

Metallguss für Muscheln

Echte Muscheln vom Ostseestrand habe ich in Lehm gedrückt und diese Form dann 
ausgegossen mit Metall.So entstehen tolle Knöpfe und Griffe für Schachteln.